Lehrgang 2303: Schauspiel „...und eröffne in Wuppertal mit
dem Papst eine Herrenboutique“ (Loriot)
Referentin: Sibylle Brandl
Termin: 10. - 12. März 2023
Ort: JH Wiesbaden
Anmeldeschluss: 18. Februar 2023
Seminargebühr:
120,00€ p. P. im Doppelzimmer
150,00 € p. P. im Einzelzimmer, sofern dies angeboten werden kann.
Es gibt so begnadete Menschen, die ihren Text sicher drauf haben. Bewundernswert.
Meine Sympathie
und mein Mitleiden – teilweise auch meinen Ärger und den der
Spielpartner*innen – empfinde ich für die
Erwin Lindemänner (und -frauen) dieser Welt, die besten Willens sind,
sich den Text einzuprägen, und dann wieder scheitern, wie sie meinen.
Selbst durchlebt vor und auf der Bühne.
Dann machen wir aus dem Problem doch eine Lösung! Wenn ich die Figur,
die ich verkörpern soll und will,
wirklich BIN, sie vielleicht sogar besser kenne und erforsche als mich
selbst – was kann da alles entstehen?
Sie also von oben, unten, links, rechts, innen und außen, durch
innere und äußere Impulse kennen, mit ihr
spielen und improvisieren und erst DANN an den Rollentext gehen –
dann eröffnet sich eine Welt. Mich mit
ihr in den Alltag wagen oder in der Spielgruppe Alltagssituationen inszenieren
(gemeinsames Essen z.B.)
Rollenstudium zuerst über die Rollenbiografie (dazu muss ich das
Stück gelesen haben), das Improvisieren und Spielen mit der Rolle.
Was von mir steckt in der Rolle drin, wo liebe ich sie und wo beäuge
ich sie argwöhnisch, was macht sie mit mir und was mache ich aus ihr?
Und noch ein paar andere Tricks.
Vorteil: Selbst wenn man Hänger im Stück hat - man spielt weiter,
weil man die Figur in und auswendig kennt ...
Damit hat man zwar noch nicht das textsichere Gegenüber befriedet,
der/die auf das Anschlusswort wartet, aber
etwas Herausforderung darf ja sein :-)
Mit viel Praxis und hoffentlich viel Lachen – auch mit coronellem
Abstand und entsprechendem Lüften möglich
(wenn es das Wetter und die Räumlichkeiten erlauben, vielleicht auch
draußen).
Wer einen Textvorschlag einbringen möchte, kann mir dies bis drei
Wochen vor dem Seminar mitteilen.