Workshop: 2206 Film im Theater - ein Praxisworkshop
Referentin: Nadine J.M.Knauer
Termin: 09. bis 11. September 2022
Ort: JH Fulda
Anmeldeschluss: 22. August 2022
Seminargebühr:
120,00€ p. P. im Doppelzimmer
150,00 € p. P. im Einzelzimmer, sofern dies angeboten werden kann.
Inhalt/Ziele:
Die digitalen Medien sind allgegenwärtig und halten immer mehr Einzug
in die künstlerische und kulturelle Kreativität. Besonders im
Bezug auf das Postdramatische Theater findet sich in den Inszenierungen
immer mehr die Nutzung filmischer Elemente wieder.
„Der Film - eine Gefahr für das Theater?“ ist schon lange
kein Thema mehr! Denn das Theater hat längst entdeckt, welche neuen
Darstellungsmöglichkeiten digitale Medien dem Theater offenbaren.
Das Workshop-Seminar ist in erster Linie praxisorientiert. Die Theorie
wird im praktischen kreativen
Prozess vermittelt und holt so jeden Teilnehmer auf seinem individuellen
Stand ab. Der Workshop eignet s ich auch für Jugendliche und ist somit
generationsübergreifend angelegt. Nicht nur Anleiter, Regisseure,
Filmemacher etc., sondern auch Schauspieler können in diesem Workshop
spannende Erfahrungen sammeln.
Zentrales Thema des Workshops ist:
Wie lässt sich das Medium Film in eine Theaterinszenierung mit einbeziehen?
Welche Formate, Perspektiven und Spielmöglichkeiten eröffnet
es?
Exkurs: Wie kann ich durch Projektionen ein digitales Bühnenbild
erschaffen?
→Ihr erlangt Wissen darüber, wie ihr praktisch einen szenischen
Filmdreh planen und umsetzen könnt.
→Des weiteren erfahrt ihr kreative Inspiration aus Beispielproduktionen
und könnt diese direkt in einer Inszenierungsübung anhand einer
Szenenentwicklung umsetzen.
→Zudem beschäftigen wir uns mit der technischen Durchführung
von Schnitt, Export und Projektion. Kurz: Ihr erlernt die Grundkenntnisse
rund um das Filmemachen in Anwendung auf das Theater.
Bitte bringt wenn vorhanden folgendes mit:
. digitale Kamera mit Datenübertragungskabel oder SD-Karte (Consumer-Camcorder,
DSLR, Videokameras, System-, Hybridkameras, oder auch Handykamera)
. Laptop (im besten Fall mit einer Schnittsoftware)
Mögliche Downloads: Free-Software- (Davinci Resolve, Windows Movie
Maker, iMovie, Lightworks etc.)
. oder die 30 Tage Testversionen von kostenpflichtigen Programmen wie
Adobe Premiere Pro CC, Adobe After Effects CC, Magix, Video Deluxe, Final
Cut Pro X etc. oder auch ältere Versionen)
.
. Schreibzeug. Lern-, Spiel- und Experimentierfreude!
Achtung! Wir arbeiten in Kleingruppen, sodass es nicht zwingend Notwendig
ist, das jeder die technischen Materialien mitbringt! Vorteil dabei ist,
mit dem eigenen Equipment zu Lernen und Erfahrungen zu sammeln!